TourbeschreibungGemeinsam mit Harley-Davidson Düsseldorf und Peter Eul nehmen Euch mit auf die schönsten Motorrad-Strecken der Welt. Und wie immer heißt es bei Oscar Tours ERSTMAL ANKOMMEN. Nachdem Ihr in Kapstadt angekommen seid, und wir Euch zum Hotel gebracht haben, gehört der Tag bis zum späten Nachmittag Euch. Und dann beginnt das Programm der Tour: wir machen eine Sunset Champagne Cruise auf einem Katamaran und fahren dem Sonnenuntergang entgegen, erleben die quirlige V&A Waterfront, nehmen in hervorragenden Restaurants unsere Mahlzeiten ein, machen eine Sightseeing Tour durch Kapstadt und Umgebung, fahren mit dem Bike wunderschöne, kurvenreiche Pässe, genießen herrliche Landschaften, sehen winkende Menschen am Straßenrand, cruisen auf der längsten Weinstraße der Welt, befahren atemberaubend schöne Küstenstraßen, lernen alles Wissenswerte über die Welt der Strauße, die größten Vögel der Welt, werden mit geschmackvollen Weinen verköstigt, stehen am südlichsten Punkt Afrikas, fahren durch das Kap-Weinland, die Herkunft des südafrikanischen Weines, übernachten in handverlesenen 4 und 5 Sterne Hotels, erfahren die unendliche Gastfreundschaft der Südafrikaner und lassen es uns einfach nur so richtig gut gehen. Diese Tour unterscheidet sich im Grunde nur dadurch von der GARDEN ROUTE TOUR, dass wir hier zwei Tage länger unterwegs sind und somit weitere Doppel- und Dreifachübernachtungen für Euch gebucht haben - natürlich wie immer in tollen Hotels und Lodges. Das heißt, Ihr habt noch mehr Zeit für den Genuss: das Fahren, die herrlich berauschenden Weinproben, das Relaxen, die Tagestouren, die Massagen - alles in Allem: Erholung pur! Wie auf allen unseren Touren halten wir ein mit Highlights gespicktes, reichhaltiges Rahmenprogramm und einen von Herzen kommenden Service für Euch bereit. Das ist unser Erfolg! |
Highlights
|
TOURverlauf
Kleine Abweichungen bei den einzelnen Touren möglich.
Tag 1: Abflug in Frankfurt Am Abend im Nonstop Flug
Tag 2: Ankunft Kapstadt - Relaxen - V&A Waterfront
Bevor Ihr in Kapstadt landet, könnt Ihr beim Landeanflug bestimmt schon erste Blicke auf den Tafelberg werfen.
Nachdem Ihr Euer Gepäck in Empfang genommen habt, werdet Ihr von uns persönlich am Flughafen abgeholt und mit dem Bus in die City gebracht. Unser erster Stopp findet direkt bei Harley-Davidson in Kapstadt statt. Hier ist Zeit zum Shopping; die Vertragsformalitäten werden heute schon erledigt und es stehen dort auch Snacks und Getränke für Euch bereit. Wir haben eine Zeitverschiebung von nur einer Stunde, und somit nicht mit Jetlag zu kämpfen. Wenn wir dann im Hotel einchecken, können wir am Pool relaxen oder von der Terrasse aus den Strand, das Meer und den Ausblick auf den Tafelberg genießen. Wie immer auf unseren Motorradtouren heißt es auch in Südafrika "ERSTMAL ANKOMMEN" und so haben wir in dieser tollen Stadt gleich am Anfang eine Dreifachübernachtung. Am späten Nachmittag treffen wir uns alle in der Lobby des Hotels. Danach fahren wir gemeinsam zur Marina der Waterfront, um uns bei einer Sunset Cruise näher kennenzulernen und uns auf eine unvergessliche, erlebnisreiche Tour einzustimmen, während wir in den Sonnenuntergang segeln (warme Jacke mitnehmen). Das Welcome Dinner findet am Abend nach unserer Rückkehr zur Marina in einem schicken Restaurant der V&A Waterfront statt. Für diejenigen, die noch nicht reif für's Bett sind, gibt es an der V&A noch die ein oder andere Kneipe oder z.B. im Cape Grace Hotel die sehr bekannte Bascule Whisky, Wine and Cocktail Bar. Aber auch in unserem Hotel befindet sich eine nette Bar und von hier haben wir es natürlich nicht mehr weit in unsere Betten 😉 |
Tag 3: Sightseeing Kapstadt und Umgebung
Nach dem Frühstück schauen wir uns heute mit dem Red Bus Kapstadt und Umgebung an. Hierbei können wir uns auch schon mal mental auf den Linksverkehr einstellen. Es geht vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten wie z.B. dem Green Market, auf dem in früheren Zeiten die Sklaven verkauft wurden, den zahlreichen Museen und der über 300 Jahre alten Long Street mit ihren teilweise wunderschön restaurierten, viktorianischen Häusern mit schmiedeeisernen Balkongeländern, mit vielen Trödel- und Antiquitätenläden, Antiquariaten sowie Restaurants, trendigen Cafés und Pubs.
Unser erstes Ziel ist der Tafelberg, das Wahrzeichen Kapstadts. Wenn es die Wetterlage zulässt, werden wir die letzte Strecke bis ganz nach oben mit der Seilbahn zurücklegen, die bereits im Jahr 1929 erbaut und 1998 mit Gondeln made in Switzerland erneuert wurde. Der Blick über Kapstadt, die Gebirgsketten der Kap-Halbinsel, die False Bay und den Atlantischen Ozean mit Robben Island ist grandios. Weiter geht es nun ins Weinbaugebiet und dort zum Groot Constantia, dem ältesten Weingut Südafrikas. Sowohl Napoleon, als auch Friedrich der Große waren hier Stammkunden. Dort sind die Tische bereits gedeckt und man erwartet uns zum Lunch. Es geht weiter mit einer fantastischen Fahrt durch die Viertel des ATLANTIC SEABOARD Llandudno, Camps Bay, Clifton, Sea Point und Green Point mit ihren traumhaften Stränden und herrlichen Uferpromenaden. Das Abendessen nehmen wir nach dem langen, erlebnisreichen Tag in unserem Hotel mit Blick auf den Tafelberg ein. Der Strand vor der Tür lädt danach zu einem Beach Walk ein. |
Tag 4: Kapstadt - Cape Peninsula Loop (~ 160 km)
Gegen halb neun treffen wir uns in der Lobby des Hotels, um dann gemeinsam zur Vermietstation zu fahren und dort unsere Bikes in Empfang zu nehmen.
Wir beginnen die Tour zur Einstimmung gemächlich und machen eine einzigartig schöne Ausfahrt zum Cape Peninsula. Unser Weg führt uns über Muizenberg, mit seinen bekannten bunten Strandhäuschen, nach Fish Hoek, einem malerischen kleinen Dorf mit herrlichem Strand, Simon‘s Town, einem hübschen Städtchen mit viktorianischen und kapholländischen Häuschen und Boulders Beach mit seinen Afrikanischen Pinguinen. Schließlich gelangen wir nach Cape Point, das die Spitze der Kap-Halbinsel bildet. Hier findet unser erstes Picknick statt – aber Vorsicht vor den Baboons (Pavianen) – sonst ist das Sandwich weg! Weiter geht es von Cape Point dann noch zum Kap der Guten Hoffnung, das nicht ohne Grund zuerst Kap der Stürme genannt wurde. Danach erwartet uns Fahrspaß der feinsten Art: über den Chapman’s Peak Drive, eine der schönsten Küstenstraßen der Welt mit 9 Kilometern Länge und 114 Kurven. Er führt von Hout Bay nach Noordhoek zum Chapman‘s Peak, einem auf 160 m Höhe gelegenem Aussichtspunkt. Die Panoramastraße bietet für viele Automobilkonzerne die perfekte Kulisse für ihre Werbeaufnahmen. Wir haben uns einen besonders schönen Vista Point ausgesucht, wo wir ein bisschen verweilen und einfach nur die Gegend bestaunen und genießen können. Über Houts Bay, Camps Bay, Clifton und Sea Point erreichen wir am späten Nachmittag wieder Kapstadt, finden uns im Hotel ein und freuen uns auf unser Dinner, welches sehr eindrucksvoll werden wird: in einem hervorragenden afrikanischen Restaurant erwartet uns außer einer kulinarischen Geschmackssafari durch den gesamten afrikanischen Kontinent noch eine kleine Überraschung ... |
Tag 5: Kapstadt - Montagu (~ 365 km)
Wir verlassen Kapstadt und fahren an Weinfarmen und Farmland vorbei nach Wellington, über 5 Pässe und durch wunderschöne Landschaften hindurch nach Montagu.
In der kleinen Stadt Montagu in den Langeberg Mountains kann man noch viele Häuser im kapholländischen und viktorianischen Stil bewundern. In unserer Unterkunft Mimosa werden wir aus der Spitzenküche des Schweizers Bernhard – selbst Harley Fahrer – mit einem viergängigen Menü verwöhnt. Wer möchte bestellt sich zu jedem Gang den entsprechenden Wein dazu - perfekt aufeinander abgestimmt! Schon hier sagen die meisten unserer Biker: das ist ja nicht mehr zu toppen! |
Tag 6: Montagu - Oudtshoorn (~ 325 km)
Der erste Pass am heutigen Tage ist der Cogmanskloof Pass. Die Landschaft ist spektakulär.
Wir erreichen Swellendam zu einer kleinen Kaffeepause. Dort kann optional das Drostdy Museum besucht werden. Es umfasst mehrere Gebäude im kapholländischen Stil und man kann sich gut vorstellen wie das Leben der frühen europäischen Siedler der Kapregion ausgesehen haben muss. Swellendam ist mit seinen ca. 6.000 Einwohnern neben Tulbagh die drittälteste Stadt in Südafrika – nach Kapstadt und Stellenbosch. Über den traumhaften Tradouw Pass gelangen wir durch wundervoll zerklüftetes Gebirge nach Barrydale. In Barrydale machen wir einen Stopp bei „Diesel & Crème“, einer Biker Kneipe, in der man einen wirklich guten Kaffee und unglaublich leckere Milk Shakes bekommt – und natürlich einen prima Lunch. Über die legendäre Route 62, die längste Weinstraße der Welt, und einem Stopp im nicht minder legendären Ronnies Sex Shop geht es durch die karge Einsamkeit der Halbwüste Klein Karoo weiter nach Ladismith, und über den Huisrivier Pass in die „Portwein“-Metropole Calitzdorp. Schließlich gelangen wir nach Oudtshoorn, der Straußenhauptstadt der Welt. Da die Unterkunft zu den beliebtesten unserer Biker gehört, verbringen wir gleich drei Nächte in diesem super schönen, stilvollen Gästehaus. |
Tag 7: Oudtshoorn - Rasttag oder Ausfahrt zum Meiringspoort Waterfall (~ 110 KM)
Heute hat jeder die Möglichkeit am Pool zu relaxen.
Die meisten werden sich jedoch mit uns auf unsere Tagestour begeben. Am Morgen suchen wir eine Straußenfarm auf und werden einige interessante und unvermutete Informationen über den größten Vogel der Welt erfahren.
Wer danach möchte, darf uns gerne auf unsere Tagestour auf Straßen durch rote Felswände hindurch zu einem kleinen Wasserfall begleiten. Badesachen also nicht vergessen.
Diese idyllische Umgebung eignet sich dann auch hervorragend für ein weiteres Picknick.
Die meisten werden sich jedoch mit uns auf unsere Tagestour begeben. Am Morgen suchen wir eine Straußenfarm auf und werden einige interessante und unvermutete Informationen über den größten Vogel der Welt erfahren.
Wer danach möchte, darf uns gerne auf unsere Tagestour auf Straßen durch rote Felswände hindurch zu einem kleinen Wasserfall begleiten. Badesachen also nicht vergessen.
Diese idyllische Umgebung eignet sich dann auch hervorragend für ein weiteres Picknick.
Tag 8: Oudtshoorn - Rasttag oder Ausfahrt nach Mosselbay (~ 210 km)
Auch heute habt Ihr wieder die Wahl zwischen Relaxen im Garten und am Pool oder einer Tagestour, die uns nach Mosselbay und Heroldsbay führt. Wir cruisen die Kurven des Outeniqua Passes entlang, durch George hindurch nach Heroldsbay. Der traumhafte Strand lädt zu einem Spaziergang ein oder einfach nur zum Innehalten. Auf der Garden Route geht es dann weiter nach Mosselbay, wo wir uns direkt am Meer unseren Lunch schmecken lassen, bevor es wieder zurück in unsere Lodge geht, diesmal über den Robinson Pass, und wir den Rest des Tages genießen werden.
Bei einem typischen südafrikanischen Brat lassen wir den Abend entspannt ausklingen.BeiBei |
Tag 9: Oudtshoorn - Port Elizabeth (~ 395 km)
Heute begeben wir uns auf unsere Tagestour entlang der berühmten Garden Route nach Port Elizabeth.
Mit „Garden Route” wird die Strecke zwischen dem Tsitsikamma Coastal National Park und Mosselbay betitelt. Den Namen trägt sie aufgrund ihrer vielfältigsten, grünen Vegetation. Die ersten Europäer, die als Segler bisher nur die Küste nördlich von Kapstadt und das Inland gesehen hatten, fanden dies sehr beeindruckend, ihnen erschien diese Region wie ein Garten. Zur Mittagszeit machen wir einen Stopp in Plettenberg Bay, beim Italiener Enrico. Ein Restaurant in Top Lage, auch wieder direkt an einem traumhaften Strand. Enrico zählt zu den besten Restaurants an der Garden Route. Es geht weiter durch den Tsitsikamma National Forest; wir fahren über eine der höchsten Bungee Jumping Brücken der Welt und am späten Nachmittag erreichen wir unsere Unterkunft in Port Elizabeth. Dinner gibt's im angeschlossenen Restaurant - freut Euch schon mal auf die Speisen! |
Tag 10: Port Elizabeth - safari
Am Morgen haben wir Zeit zum Entspannen und der Strand liegt genau gegenüber von unserem Hotel. Auch die relativ neue Shopping Mall ist in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen. Es wird Euch auf keinen Fall langweilig werden, bevor wir nach dem Mittagessen abgeholt und zum Schotia Private Game Reserve zu unserer Safari gebracht werden.
Es handelt sich hier um das älteste private Wildreservat im Eastern Cape Südafrikas mit über 40 Spezies und über 2000 Tieren - hier werden wir mit Sicherheit viele tolle Motive mit Elefanten, Nashörnern, Nilpferden, Büffeln, Zebras, Antilopen und vielen mehr vor die Linsen unserer Kameras bekommen.
Bei Sonnenuntergang und einem Lagerfeuer lassen wir uns dann zum Abschluss dieses ereignisreichen Tages gemeinsam mit unseren heutigen Tour Guides typische Safari Kost schmecken, bevor wir wieder zurück in unser Hotel gebracht werden.
Bitte warme Jacken für den Abend mitnehmen und falls vorhanden Ferngläser mitbringen!
Es handelt sich hier um das älteste private Wildreservat im Eastern Cape Südafrikas mit über 40 Spezies und über 2000 Tieren - hier werden wir mit Sicherheit viele tolle Motive mit Elefanten, Nashörnern, Nilpferden, Büffeln, Zebras, Antilopen und vielen mehr vor die Linsen unserer Kameras bekommen.
Bei Sonnenuntergang und einem Lagerfeuer lassen wir uns dann zum Abschluss dieses ereignisreichen Tages gemeinsam mit unseren heutigen Tour Guides typische Safari Kost schmecken, bevor wir wieder zurück in unser Hotel gebracht werden.
Bitte warme Jacken für den Abend mitnehmen und falls vorhanden Ferngläser mitbringen!
Tag 11: Port Elizabeth - Graaff Reinet (~ 320 km)
Heute machen wir uns auf den Weg über den schönen Olifantskop Pass, der das Zuurberg-Naturschutzgebiet kreuzt, zu unserem Tagesziel Graaff Reinet.
Der frühere Sitz des Magistrats der Kolonialverwaltung ist heute ein 5 Sterne Hotel. Auch dieses gehört zu den Lieblingshotel unserer Biker, weswegen wir auch hier eine Doppelübernachtung gebucht haben.
Das mehrgängige Dinner nehmen wir am Abend im hoteleigenen Restaurant im Garten auf der Terrasse zu uns.
Wenn wir im Hotel ankommen, gibt es einen leckeren Lunch. Danach heißt es relaxen, die Zeit am Pool verbringen, sich bei einer Massage verwöhnen lassen oder vielleicht auch einen Spaziergang durch das schöne Städtchen machen.
Bezüglich Massagen eine kurze Anmerkung: wer in den Genuss einer wirklich hervorragenden Massage kommen möchte, bitte schon am Anfang der Tour bei uns melden. Wir haben den Nachmittag im Spa Bereich für heute und morgen bereits geblockt, müssen die Termine aber fairerweise auch frühzeitig wieder freigeben, falls wir sie nicht wahrnehmen.
Wir können diese Massage hier aus eigener Erfahrung und der unserer bisherigen Biker sehr empfehlen.
Der frühere Sitz des Magistrats der Kolonialverwaltung ist heute ein 5 Sterne Hotel. Auch dieses gehört zu den Lieblingshotel unserer Biker, weswegen wir auch hier eine Doppelübernachtung gebucht haben.
Das mehrgängige Dinner nehmen wir am Abend im hoteleigenen Restaurant im Garten auf der Terrasse zu uns.
Wenn wir im Hotel ankommen, gibt es einen leckeren Lunch. Danach heißt es relaxen, die Zeit am Pool verbringen, sich bei einer Massage verwöhnen lassen oder vielleicht auch einen Spaziergang durch das schöne Städtchen machen.
Bezüglich Massagen eine kurze Anmerkung: wer in den Genuss einer wirklich hervorragenden Massage kommen möchte, bitte schon am Anfang der Tour bei uns melden. Wir haben den Nachmittag im Spa Bereich für heute und morgen bereits geblockt, müssen die Termine aber fairerweise auch frühzeitig wieder freigeben, falls wir sie nicht wahrnehmen.
Wir können diese Massage hier aus eigener Erfahrung und der unserer bisherigen Biker sehr empfehlen.
Tag 12: Graaff Reinet - Rasttag oder Ausfahrt zum Valley of Desolation (~ 30 km)
Graaff Reinet ist die viertälteste Stadt Südafrikas mit über 220 denkmalgeschützten Gebäuden im kapholländischen, viktorianischen und Karoo Stil. Benannt wurde sie zu Ehren des niederländischen Gouverneurs Cornelis Jacob van de Graeff und seiner Frau Hester Cornelia Reinet.
Nach einem gemütlichen Frühstück machen wir eine Ausfahrt zum Valley of Desolation im Camdeboo Nationalpark, um dort den grandiosen Fernblick über das ganze Tal und zerklüftete, gewaltige Felsformationen zu bestaunen. Zurück im Hotel, gibt es auch heute wieder einen leckeren Lunch zur Mittagszeit. Wer dann im Städtchen die wunderschöne Niederländisch-Reformierte Kirche besuchen will, möchte bitte mehrere Türen ausprobieren - meist ist eine an der hinteren Seite unverschlossen. Am Abend - nach einem berauschenden Wine Tasting - lassen wir uns dann wieder ein richtig gutes Mahl im Restaurant schmecken. |
|
Tag 13: Graaff Reinet - George (~ 340 km)
Die Strecke am heutigen Morgen erinnert landschaftlich sehr an Arizona und Nevada: Halbwüste und unendliche Weiten.
Und immer geradeaus … Unseren Lunch nehmen wir in Willowmore, einem verschlafenen kleinen Örtchen, zu uns. El-Anne erwartet uns bereits und wir können uns auf ein sehr leckeres Buffet freuen. Gestärkt machen wir uns auf den weiteren Weg über Uniondale und den Ghost Pass durch ein langes Tal hindurch und über den Outeniqua Pass, den wir letzten Donnerstag bereits kennengelernt haben. Das Boutique Hotel, unser Ziel am heutigen Tage, befindet sich in George und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück - und nicht nur sie, sondern auch das ganze Hotel ist sehr beeindruckend. |
Tag 14: George - Arniston (~ 310 km)
Heute befahren wir den schönsten Abschnitt der Garden Route.
Durch Landschaften mit fruchtbarem Farmland hindurch erreichen wir am Morgen Albertinia und legen einen Stopp auf einer Aloe Farm ein, wo wir Produkte aus erster Hand in sehr, sehr guter Qualität zu super Preisen erwerben können. Daneben befindet sich seit kurzer Zeit ein kleines Café, in dem von unseren Bikern immer wieder gerne selbst gerösteter Kaffee genossen und auch gekauft wird. Von dort geht es über Riversdale und Heidelberg nach Rolandale, wo wir in einem typisch südafrikanischen Farmstall einen kleinen Lunch zu uns nehmen. Die Spezialität hier ist Roosterkoek, ein Brötchen dessen Zubereitung auf dem Grill am Eingang stattfindet. Ihr sucht Euch dann aus, mit was Ihr dieses geröstete Brötchen belegt haben möchtet. Immer wieder gerne gekauft werden hier neben der Kasse die Gewürze etc., die sich auch prima als „Mitbringsel“ für Freunde oder Familie eignen. Weiter geht es durch die Kornkammer Südafrikas hindurch nach Arniston, unserem heutigen Tagesziel direkt am Indischen Ozean mit unserer Unterkunft für die nächsten beiden Nächte. Von der Managerin Barbara werden wir sehr herzlich begrüßt. Auf den Zimmern steht Sherry bereit, den Ihr auf Eurem Balkon genießen könnt - auch hier haben wir wieder für alle Meerblickzimmer reserviert. Die Zeit erlaubt es bestimmt, dass wir vor dem Abendessen noch einen Spaziergang durch das kleine idyllische Fischerdorf mit unglaublich schönen Motiven für die Kameras machen. |
Tag 15: Arniston - Rasttag oder Ausfahrt zum Südlichsten Punkt Afrikas (265 km)
Der Besuch des südlichsten Punkt Afrikas, wo der Indische und der Atlantische Ozean aufeinander treffen, steht heute auf unserem Programm. Nachdem wir viele, viele Fotos von dieser beeindruckenden Stelle von uns allen gemacht haben, fahren wir nach Gansbaai, weltberühmt durch die weißen Haie, die hier heimisch sind.
Das Great White House lädt zum Lunch ein und danach geht es zurück nach Arniston. Es bleibt vor dem Abendessen noch genügend Zeit in die Fluten des Indischen Ozeans zu springen oder das kleine Fischerdorf mit seinen schönen Fotomotiven zu erkunden. |
Tag 16: Arniston - Gordon's Bay (205 km)
Wir verlassen Arniston und fahren durch die beeindruckende Weite des Farmlandes hindurch nach Hermanns, wo wir an einem ganz besonderen Platz unseren Lunch zu uns nehmen. Hermanus ist eine der Walhauptstädte der Welt und mit etwas Glück hören wir das Horn des „Whale Criers“ und können die Wale, die ab Juni aus der Antarktis hierher kommen, um sich zu paaren und ihre Kälber zu gebären, in Küstennähe beobachten. Sie bleiben normalerweise von Juli bis November, wir haben jedoch auch schon im März welche gesehen.
Am Nachmittag cruisen wir nach Betty’s Bay, wo wir den kleinen Afrikanischen Pinguinen zusehen können, wie sie sich der Sonne entgegen strecken.
Und danach geht es noch einmal auf einer der schönsten Straßen des Westkaps. Diese Panoramaküstenstraße führt uns zur Gordon’s Bay, wo wir an einem genialen Vista Point den atemberaubenden Ausblick genießen. Unser Lager schlagen wir heute am Hafen der Gordon's Bay auf mit Blick auf einen sagenhaften Sonnenuntergang.
Am Nachmittag cruisen wir nach Betty’s Bay, wo wir den kleinen Afrikanischen Pinguinen zusehen können, wie sie sich der Sonne entgegen strecken.
Und danach geht es noch einmal auf einer der schönsten Straßen des Westkaps. Diese Panoramaküstenstraße führt uns zur Gordon’s Bay, wo wir an einem genialen Vista Point den atemberaubenden Ausblick genießen. Unser Lager schlagen wir heute am Hafen der Gordon's Bay auf mit Blick auf einen sagenhaften Sonnenuntergang.
Tag 17: Gordon's Bay - Kapstadt (170 km)
Unseren letzten Fahrtag beginnen wir mit einer Fahrt über den Franschhoek Pass, der uns steil und anspruchsvoll durch verschiedene Landschaftsbilder führt.
Wir genießen seine unglaubliche Schönheit mit Blicken auf das weite Tal, die Seen und Weinberge.
Ein Stopp im Herzen von Franschhoek lädt danach zum Bummeln auf dem afrikanischen Markt mit Holzschnitzereien, Bildern etc. ein, oder zu einem Besuch in einem der vielen Straßencafés, in den Galerien und Boutiquen.
Zum Lunch kehren wir heute in einem Weingut bei Paarl ein. Paarl ist eine der ältesten Siedlungen, die von Europäern gegründet wurden.
Danach geht es weiter auf der N1 nach Kapstadt, wo wir schweren Herzens unsere Bikes abgeben.
Zum Abschluss einer erlebnisreichen und unvergesslichen Tour nehmen wir unser Farewell Dinner heute noch einmal in unserem Hotel ein mit Blick auf den Tafelberg und einem weiteren tollen Sonnenuntergang.
Wir genießen seine unglaubliche Schönheit mit Blicken auf das weite Tal, die Seen und Weinberge.
Ein Stopp im Herzen von Franschhoek lädt danach zum Bummeln auf dem afrikanischen Markt mit Holzschnitzereien, Bildern etc. ein, oder zu einem Besuch in einem der vielen Straßencafés, in den Galerien und Boutiquen.
Zum Lunch kehren wir heute in einem Weingut bei Paarl ein. Paarl ist eine der ältesten Siedlungen, die von Europäern gegründet wurden.
Danach geht es weiter auf der N1 nach Kapstadt, wo wir schweren Herzens unsere Bikes abgeben.
Zum Abschluss einer erlebnisreichen und unvergesslichen Tour nehmen wir unser Farewell Dinner heute noch einmal in unserem Hotel ein mit Blick auf den Tafelberg und einem weiteren tollen Sonnenuntergang.
TAG 18: KAPSTADT - VORMITTAG ZUR FREIEN VERFÜGUNG - ABFLUG AM ABEND
So richtig toll ist dann auch noch dieser letzte Tag, den jeder für sich zur freien Verfügung hat. Nach dem Frühstück könnt Ihr noch einmal die V&A Waterfront besuchen und ausgiebig shoppen gehen, Robben Island, die berühmte Gefängnisinsel, auf der Nelson Mandela 18 Jahre lang inhaftiert war (unbedingt rechtzeitig anmelden), besichtigen oder auch einen Helikopterflug oder Paragliding buchen.
Vielleicht möchtet Ihr aber auch einfach nur die Tour in der Hotelbar am Pool oder am Strand mit wunderschönem Blick auf den Tafelberg ausklingen lassen.
Am späten Nachmittag bringen wir Euch dann zum Flughafen. Und dann heißt es Abschied nehmen …
Vielleicht möchtet Ihr aber auch einfach nur die Tour in der Hotelbar am Pool oder am Strand mit wunderschönem Blick auf den Tafelberg ausklingen lassen.
Am späten Nachmittag bringen wir Euch dann zum Flughafen. Und dann heißt es Abschied nehmen …
TAG 19: ANKUNFT AM MORGEN IN FRANKFURT
Mit einer ganzen Menge wunderschöner Erinnerungen im Gepäck landen wir wieder in der Heimat.
Änderungen vorbehalten
Und hier unser ganz besonderes, umfangreiches Rahmenprogramm in Bildern:
*Die Selbstbeteiligung bei der Motorradvermietung vor Ort beträgt ca. ZAR 25.000 (ca. 1.270 € - Kurs März 2025). Im Schadenfall werden die entstandenen Kosten bis zu dieser Summe auf Eurer Kreditkarte belastet. Zur Rückerstattung dieser Kosten schließen wir für jeden von Euch eine SpezialVersicherung ab. Auch die in Südafrika sehr geringe Haftpflichtversicherung wird hierbei auf 1 Mio EUR erhöht.
NICHT INBEGRIFFEN:
- Reiserücktritt-, Reiseabbruch- und Auslandskrankenversicherung, Corona Zusatzschutz
- Alkohol und Getränke beim Abendessen
- Persönliche Ausgaben
- Trinkgelder
*Preise für die Tour im Februar / März 2026 unter Vorbehalt, da uns noch keine Flug-, Miet- und Hotelpreise vorliegen
Aufgrund von anhaltendem Loadshedding (angekündigte Stromabschaltungen) in Südafrika, kann es vorkommen, dass nicht nur tagsüber, sondern auch nachts der Strom für längere Zeit (in der Regel 2 - 4 Stunden) abgeschaltet wird. Wer aufgrund einer Schlafapnoe o.ä. zum Beispiel auf ein Atemgerät angewiesen ist, bitten wir uns dies mitzuteilen und Vorsorge mit einer Backup Batterie zu treffen.
Bei Fragen hierzu bitte gerne auch an uns wenden.
Die letzte Stromabschaltung hatten wir im März 2024 - trotzdem kann man nie wissen, ob oder wann es wieder los geht ...
Die Oscar Tours GmbH & Co. KG
behält sich notwendige, kurzfristige Änderungen an den Veranstaltungen / Touren sowie Irrtümer im vorliegenden Angebot vor.
Bildquellen:
©Oscar Tours
©Shutterstock
©Adobe Stock
Pixabay